

Traumacoaching
Für wen ist das Traumacoaching sinnvoll?
Individuelle Begleitung für Ihre Reise zur Selbstentfaltung.
Gestalten Sie bewusst Ihre Reise, regulieren Sie Ihren Vagusnerv und lieben Sie sich bedingungslos – jeder Tag ist eine Chance zum Erblühen.
Traumacoaching für Frauen
-
Verständnis über eine Dysregulierung des autonomen Nervensystems
-
Vagusnerv-Regulierung für Stressabbau und emotionale Balance
-
Förderung sozialer Verbindungen und verbesserte Entspannung
-
Verbesserter Schlaf und positive Auswirkungen auf die körperliche, geistige und seelische Gesundheit

Online Einzelcoaching
-
Einfühlsame Unterstützung für Frauen mit:
-
Bindungs- und Entwicklungstrauma
-
Begleitung bei multipler PTBS
-
-
Ergänzung zur Therapie:
-
Vorüberlegung für Therapieoptionen
-
Überbrückung bis zur Therapieplatzbewilligung
-
Hilfe bei der Suche nach dem passenden Hilfsangebot
-
Coaching-Inhalte:
-
Aufklärung über Traumafolgen, Traumareaktionen und Auswirkungen (Trauma-Edukation)
-
Erlernen hilfreicher Werkzeuge und Techniken
-
Alltagsbewältigung und Stresstoleranz
Methoden für die Integration von Entwicklungs- u. Bindungstraumata:
-
Sinnesanker und Glaubenssatzarbeit (NLP)
-
Atmungs- und Meditationstechniken (Jin Shin Jyutsu)
-
Mind-Based Stressbewältigung (MBSR)
-
Klientenzentrierte Methode nach Rogers
-
körperbasierte Übungen für das autonome Nervensystem u.a. Selbstheilungsnerv und präsentes Mitteilen
-
Traumaintegration z.B. Notfall-Koffer, Selbstliebekoffer und Methoden für die Stabilisierungsphase

Heilungsreisebegleitung für Frauen
Inhalt:
-
Verbindung zur eigenen Weiblichkeit und dem Körper
-
Natur als unterstützende Kraft
Angebote:
-
Regelmäßiger Austausch und Impulse
-
Nervensystemregulierung und Reflexion im "Stressfenster der Toleranz"
-
Vertiefung der Erkenntnisse
-
Engmaschige Begleitung in Krisenzeiten
Durchführung:
-
Online, telefonisch und persönlich
-
Individuell begleitete Retreatreise für eine Woche (Chalkidiki, Griechenland) mit Vor- u. Nachbegleitung sowie Reiseorganisation *inclusive

Newsletter
Es lohnt sich, sich einzutragen, da viel Wissen über Selbstliebe, Selbstfürsorge und Frauengesundheit geteilt werden.

Disclaimer: Meine Leistungen ersetzen keine Therapie und gelten als reine Coaching- und Bildungsangebote für gesunde Menschen.

Bei mir stehen Achtsamkeit und traumasensible Begleitung im Mittelpunkt. Ich lade Sie ein, sich mit der transformative Kraft des Atmens und der Meditation zu verbinden, um Ihre innere Balance zu finden und seelische Wunden zu heilen.
Durch gezielte Atem- und Meditationsübungen können wir uns selbst besser verstehen, unseren Geist beruhigen und einen Zustand innerer Harmonie erreichen.
Als erfahrene Begleiterin auf Ihrem Weg zur Entfaltung berücksichtige ich besonders sensibel die Bedürfnisse und Grenzen traumatisierter Personen.
Gemeinsam erkunden wir Ihre innere Landschaft, schenken Ihrem inneren Kind Trost und kümmern uns um die Selbstheilung Ihrer Seele.

Kontakt
Entdecken Sie mit mir Ihre innere Stärke und Lebendigkeit. Schreiben Sie mir für weitere Informationen und beginnen Sie Ihre Reise zur Selbstentfaltung.
Ich freue mich, Sie auf Ihrer "Selbstheilungsreise" professionell zu unterstützen. Kontaktieren Sie mich für weitere Informationen und vereinbaren Sie ein persönliches Kennenlernen. Ich bin hier, um Sie zu unterstützen.
Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt auf Ihrem Weg gehen.
Kontaktieren Sie mich jetzt, um Ihr kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren. Ich freue mich darauf, Sie persönlich zu unterstützen.
Kontakt: 0163-2432858
Preise: Traumasensibles Beratungsgespräch online via Zoom oder Outdoors an vereinbarten Orten. Alle Gespräche werden minütlich berechnet, auf der Basis von 108,00 pro Stunde = 1,80 pro Minute.
Persönliche Direktbegleitung während laufender Therapie über WhatsApp/Telegram 3,60 €/Minute = 216,00 €/Stunde
So erhält jeder Mensch genau die Zeit, die er benötigt, um sein individuelles Anliegen zu klären. Es gibt keine starre Zeitbegrenzung für Gespräche, die zu einem festgelegten Zeitpunkt enden müssen, und es wird nur die tatsächlich genutzte Zeit berechnet, ohne dass eine volle Stunde bezahlt werden muss, wenn weniger als 60 Minuten gearbeitet wurden.